Die neue Ausgabe von Industrie-Report/mti-Info ist da
Mit Berichten und Interview zum künftigen Fachbereich A, Beobachtungen zur Corona-Krise, Kommentar zur Autoindustrie und mehr
Bis zum nächsten ver.di-Kongress im Herbst 2023 sollen die neuen Fachbereiche organisiert sein. Das bedeutet viel Arbeit für die Fach- und Personengruppen auf den verschiedenen Ebenen. Der Vorstand der Bundesfachgruppe Industrie/Industrielle Dienstleistungen hat dazu zusammen mit den Landesvorständen aus Baden-Württemberg und Bayern in der ver.di-Bildungsstätte in Mosbach beraten - nach langer Corona-Pause wieder leibhaftig, aber mit Einschränkungen.
Werner Filipowski, der zum Bundesvorstand der Fachgruppe gehört und Vorsitzender der Personengruppe Meister*innen, Techniker*innen, Ingenieur*innen (mti) ist, berichtet im Interview über die Arbeit im Bundesgründungsvorstand für den Fachbereich A, dem Fusionsort des jetzigen Fachbereichs Medien, Kunst und Industrie.
Weitere Themen sind:
- Energiewende: Ausstieg aus der Kohle
- Nachlese: Lehren aus der Corona-Krise
- MINT: MINT-Datentool auch für Länder
- Prüf-mit.de: Ein Element der Mitbestimmung
- Aus- und Weiterbildung: Neue Didaktik für Online-Bildung entwickeln
- Mobilität der Zukunft: Reisen richtig planen
- Kommentar zur deutschen Automobilindustrie: Umweltfreundlichkeit ist der richtige Ansatz
- mti-Forum: Dieses Mal in Nürnberg
- Ausnahmezustand: Ehrenamt in Zeiten der Pandemie
Zur neuen Ausgabe von Industrie-Report/mti-Info: [Link]
Zur Seite mit den aktuellen Ausgaben und Sonderheften: [Link]
Zum Archiv aller Ausgaben seit 2009: [Link]